kik – der Insektenschutz, der Generationen verbindet

Die Geschichte von kik beginnt in den 1940er-Jahren, als ein visionärer Chemiker bei Ciba-Geigy (heute Novartis) eine bahnbrechende Erfindung machte: das erste Insektenabwehrmittel der Schweiz. Inspiriert von diesem Durchbruch entschied sich die Marketingabteilung, dem Produkt den lebhaften und einprägsamen Namen kik zu verleihen: kik – kick die Mücken weg – eine liebevolle Aufforderung, die lästigen Mücken einfach fortzujagen. In kürzester Zeit fand kik seinen Weg in die Herzen und Haushalte der Menschen und wurde zu einem treuen Begleiter, der in den warmen Sommermonaten die ganze Familie vor Mückenstichen schützte.

Kik Insektenschutz Sortiment

Heimatverliebter Vorreiter

Kik wird nach wie vor in der Schweiz hergestellt und bietet das umfangreichste Sortiment an Insektenschutzprodukten auf dem Schweizer Markt. Alle mit sanften, dermatologisch bestätigten Swiss Made-Formulierungen für zuverlässigen Schutz. Das Label «Swiss Made» steht dabei für Qualität, Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit. Und durch die Produktion in der Schweiz werden hier Arbeitsplätze geschützt und die Wertschöpfung im Land gehalten.

Produktionsstandort Schweiz

Alle Produkte von kik werden mit hoher Sorgfältigkeit und mit dermatologisch bestätigten «Swiss Made»-Formulierungen für zuverlässigen Schutz in der Schweiz produziert und verarbeitet. 

Wohlgesonnene Insekten unterstützen

Seit 2018 sind wir jährlicher Sponsor der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Unter anderem wurden durch die Sponsoringbeträge bereits folgende Projekte mitfinanziert:

1. Kartierungen für das Schmetterlings-Inventar des Kantons Zürich in den Gemeinden Dürnten, Kilchberg, Lindau, Regensberg, Rüschlikon, Schlatt, Schöfflisdorf, Thalwil, Uitikon, Weiningen, Zollikon und Zumikon.

2. Forschungszyklus «Klimawandel und Insektenfauna»: Vorkommen und Sukzession von Schmetterlingen und Heuschrecken in einem Gletschervorfeld.

3. Fachpublikationen wie «Insekten als Profiteure von Waldrandaufwertungen (Forest Ecology and Management)», «Auswirkungen des zunehmenden Bewuchses durch unerwünschten Adlerfarn auf Heuschrecken (Journal of Insect Conservation)» und «Effekt des Isolationsgrades von Feuchtgebieten auf die Schmetterlingsfauna (Acta Oecologica)» und «Butterflies benefit from forest edge improvements in Western European lowland forests, irrespective of adjacent meadows’ use intensity».

Wir übernehmen Verantwortung

Bäume sind entscheidend für das Gleichgewicht unseres Ökosystems. Sie produzieren Sauerstoff, speichern Kohlenstoff, bieten Lebensraum für Tiere und tragen zur Regulierung des Wasserkreislaufs bei. Wir sehen es als unsere Verantwortung, ihren Schutz zu unterstützen.

50% recyceltes PET

Ein bewusster Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

Unsere PET-Verpackungen bestehen zu 50% aus recyceltem Kunststoff. So reduzieren wir Plastikmüll und schonen die Rohstoffe, ohne Kompromisse bei der Produktqualität einzugehen.

Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir kontinuierlich daran, die Technologien und Lieferketten zu verbessern, um den Anteil an rezykliertem Material in Zukunft weiter zu erhöhen.

One Tree Planted

Ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist unsere Partnerschaft mit der Organisation «One Tree Planted».

Als Teil dieser Zusammenarbeit investieren wir in Aufforstungsprojekte auf der ganzen Welt. One Tree Planted ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wälder zu schützen, wiederherzustellen und zu pflegen. Sie tut dies, indem sie Bäume pflanzt, um geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen, die biologische Vielfalt zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen.